IP-Telegrammbeschreibung
TecControl
TecControl macht Ihren PC oder Touchpanel zum Aktor Ihres Smart Homes.
Starten Sie automatisiert oder über Ihre Visualisierung beliebige Programme, spielen Töne und Musik ab, und vieles mehr.
Alle Befehle können Sie über unsere kostenlosen TecTool-Logikbausteine für Gira Home-/FacilityServer senden. Download unter: www.SmartHomeTools.de
Basic Telegramme
„TecControl;Neustart“ Führt einen Neustart durch.
„TecControl;Herunterfahren“ Fährt das betreffende System herunter.
„TecControl;Standby“ Versetzt das System in Standby.
„TecControl;Ruhezustand“ Versetzt das System in den Ruhezustand.
„TecControl;MonitorEin“ Aktiviert das Display.
„TecControl;MonitorAus“ Schaltet das Display ab.
„TecControl;Sound;test.wav “ Spielt eine .wav Datei im Ordner Sounds ab.
Nachfolgend alle Befehle aus dem „Plus“ Umfang:
Programm-Steuerung
„TecControl;Programm;c:\programme\text.exe“ Startet ein beliebiges Programm.
„TecControl;Programm;c:\programme\text.exe;/f/a“ Übergibt zusätzlich noch Parameter.
Ton-Steuerung
„TecControl;Sound;test.mp3“ Steuert eine .mp3 Datei im Ordner Sounds ab.
„TecControl;Sound;test.mp3;Stopp“
„TecControl;Sound;test.wav ;Start“ Spielt den Sound als Dauerschleife ab.
„TecControl;Sound;test.wav ;Stopp“ Beendet die Dauerschleife.
„TecControl;Volume;80 Setzt die Windows Systemlautstärke.
Fenster-Steuerung
Steuern Sie beliebige Fenster/Programme in Windows. Der Fenstername muss nicht vollständig eingetragen werden. Das erste Fenster, welches übereinstimmt, wird entsprechend angesteuert. Daher, umso exakter der Fenstername, desto sicherer die Ansteuerung.
„TecControl;Fenster;holen;<Titel des Fensters>“
„TecControl;Fenster;minimieren;<Titel des Fensters>“
„TecControl;Fenster;maximieren;<Titel des Fensters>“
„TecControl;Fenster;normal;<Titel des Fensters>“
„TecControl;Fenster;wiederherstellen;<Titel des Fensters>“
„TecControl;Fenster;beenden;<Titel des Fensters>“
Weitere Befehle
„TecControl;Tastatur“ Startet die Bildschirmtastatur.
„TecControl;Ping“ Auf diesen Befehl antwortet das TecTool sofort mit einem UDP Telegramm „PingAntwort“ an die Absender IP-Adresse. Der Port entspricht dem eingestellten +1. Im TecTool muss die „Geräteüberwachung“ aktiviert sein. Eine entsprechende Vorlage für den Gira HomeServer finden Sie in unserem Downloadbereich.
„TecControl;DisplayHelligkeit;100“ Stellt die Helligkeit des Monitors ein. Als Wert ist 0-100 möglich.
„TecControl;TTS;<Text>;<Stimme>“ Spricht den im Platzhalter „Text“ angegebenen Text. Mit „Stimme“ kann, die im System installierte Stimme ausgewählt werden. Standard = 1.
„TecControl;Design;<0/1>“ Steuert den Hintergrund des Visu Starter-Startbildschirm bei eingestellter Gira QuadClient Visualisierung zwischen Schwarz und Weiß.
TecControl;AkkuInfos“ Auf diesen Befehl antwortet das TecTool mit:
„AkkuAntwort;<Ladung in %>;<Restlaufzeit in Minuten>;<Am Ladegerät 1/0>“ und kann z. B. dazu genutzt werden, um die Lebensdauer eines Akkus in Touchpanels/Notebooks/Tablets zu verlängern, indem per Schaltaktor das Ladegerät gesteuert wird.
„TecControl;WindowstasteEin“ Aktiviert die Windowstaste.
„TecControl;WindowstasteAus“ Deaktiviert die Windowstaste.
„TecControl;WischgesternEin“ Aktiviert die Wischgesten.
„TecControl;WischgestenAus“ Deaktiviert die Wischgesten.
„TecControl;SchreibschutzEin“ Aktiviert den Schreibschutz.
„TecControl;SchreibschutzAus“ Deaktiviert den Schreibschutz.
Remote-Software Befehle
AnyDesk und TeamViewer sind möglich. In den nachfolgenden Beispielen kann AnyDesk auch gegen TeamViewer ersetzt werden. Im TecTool muss die entsprechende „RemoteSoftware“ ausgewählt sein.
„AnyDesk;Abfragen“ Auf diesen Befehl antwortet das TecTool sofort mit einem UDP Telegramm „AnyDeskAntwort: <1 oder 0>“ je nach Zustand des Windows-Dienstes an die Absender IP-Adresse. Der Port entspricht dem eingestellten +1.
„AnyDesk;Ein“ Aktiviert den Windows-Dienst von AnyDesk. Auf diesen Befehl antwortet das TecTool sofort mit einem UDP Telegramm „AnyDeskAntwort:<1 oder 0>“ je nach Zustand des Windows- Dienstes als Rückmeldung an die Absender IP-Adresse. Der Port entspricht dem eingestellten +1. Im TecTool muss die „RemoteSoftware“ ausgewählt sein.
„AnyDesk;Aus“ Deaktiviert den Windows-Dienst von AnyDesk und verhindert den Fernzugriff über das Programm. Auf diesen Befehl antwortet das TecTool sofort mit einem UDP Telegramm „AnyDeskAntwort:<1 oder 0>“ je nach Zustand des Windows-Dienstes als Rückmeldung an die Absender IP-Adresse. Der Port entspricht dem eingestellten +1. Im TecTool muss die „RemoteSoftware“ ausgewählt sein.
TecMessage
Das Telegramm ist wie folgt aufgebaut:
TecMessage;<Tt>;<Mt> Standard
TecMessage;<Tt>;<Mt>;<Td> Übergabe Design
TecMessage;<Tt>;<Mt>;<Tf><Ttf><Mf><Mtf> Designdefinition
<Tt> Titel Text
Hier wird der gewünschte Text in der Titelleiste übergeben, z. B. „Alarm“.
<Mt> Meldungstext
Der Meldungstext steht im Hauptfenster des Popups.
<Td> Temporäres Design
Soll eine einzelne Meldung in einem anderen Design als im Tool eingestellt dargestellt werden, kann dies am Ende übergeben werden. Folgende Werte stehen aktuell zur Verfügung:
„TecS“ Design TecSupport
„GnSw“ Design Gira QuadClient – Altes Design
„WsBl“ Design Weiß/Blau
„Alert“ Design Rot für z. B. Alarme
„QCschwarz“ Design Gira QuadClient schwarz – Neues Design
„QCweiss“ Design Gira QuadClient weiß – Neues Design
<Tf> Titel Farbe
Definiert die Hintergrundfarbe der Titelleiste. Übergeben wird die Farbe als HEX-Wert.
<Ttf> Titel Textfarbe
Definiert die Textfarbe der Titelleiste. Übergeben wird die Farbe als HEX-Wert.
<Mf> Meldungsfenster Farbe
Definiert die Farbe des Textfensters. Übergeben wird die Farbe als HEX-Wert.
<Mtf> Meldungsfenster Textfarbe
Definiert die Textfarbe des Textfensters. Übergeben wird die Farbe als HEX-Wert.
Bei jedem TecMessage Popup wird das Display aktiviert!
PLUS Features
Diese beinhalten die Darstellung von sehr langen Texten durch die automatische Einblendung eines Scroll-Balkens bei überlangem Text, sowie die komplette Werbefreiheit in allen Popup Meldungen. Zusätzlich lassen sich, durch den Einsatz eines * (Stern), Zeilenumbrüche in den Text einfügen.
Beispiele
Standard Einfaches Popup im ausgewählten Design
„TecMessage;Hinweis;Bewegung im Hof detektiert“
Übergabe Design AlarmPopup mit übergebenen Design
„TecMessage;Achtung;Einbruchalarm Haustür;Alert“
Designdefinition Popup mit freier Designgestaltung
„TecMessage;Wetterwarnung;Heute früh ist es unter 3 Grad Celsius;#000088;#000000;#0088FF;#000000“
TecMessage PLUS Werbefrei, Zeilenumbruch, langer Text
„TecMessage;Erweiterte Funktionen;Hier entsteht eine *neue Zeile*. Schreiben Sie außerdem beliebig lange Texte für z. B. Anleitung in eine Meldung.“
Farben als HEX Wert finden Sie z. B. hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Hexadezimale_Farbdefinition
TecStick
TecStick;<MODUS>;<BYTE-R>;<BYTE-G>;<BYTE-B>;<OPTION>
<MODUS>
Der Modus definiert die Art der Farbdarstellung.
Aktuell stehen vier Arten zur Verfügung:
LEDAus Der Stick wird abgeschaltet.
LEDLeuchten Dauerleuchten
LEDBlinken Blinken
LEDPulsieren Alternatives Blinken durch Softdimmen.
<BYTE-R>;<BYTE-G>;<BYTE-B>
Diese drei 1byte Positionen definieren die gewünschte Farbe und werden mit dem Modus „LEDAus“ NICHT übergeben.
<OPTION>
Mit dieser letzten Stelle kann die Blinkgeschwindigkeit im Modus „LEDBlinken“ verändert werden. Wird der Wert nicht übergeben sind 500ms gesetzt. Der mögliche Einstellbereich liegt zwischen 50 und 1500ms.
Beispiele
TecStick;LEDAus LED Aus.
TecStick;LEDLeuchten;255;255;255 LED leuchten in hellem Weiß.
TecStick;LEDBlinken;127;0;0 LED blinkend in Rot mit 50% Helligkeit.
TecStick;LEDBlinken;74;4;123;50 Sehr schnelles Blinken in Lila.
TecStick;LEDPulsieren;123;4;74 Pulsieren in Pink.
Kompatible Blinksticks
Nano, Square und Strip.
Gira HomeServer Logikbausteine
Die Logikbausteine lassen sich spielend einfach einsetzen. Bei TecControl gibt es einen Basis-Baustein, der mit den Funktionsbausteinen verbunden wird. Einige davon, wie z. B. Sound, Programm und Fenster, können dabei mehrfach angeschlossen werden.