Eingänge
| Eingang | Bezeichnung | Erklärung |
| 01 | Ablauf Start/Stopp | Startet und stoppt den Ablauf |
| 02 |
Ablauf Sperren |
Sperrt den Ablauf komplett. |
| 03 | Ablauf beenden / abbrechen | Beendet mit „1" oder „0“ den Ablauf |
| 04 | Wintersperre | Sperrt ebenfalls den gesamten Ablauf. Empfehlenswert ist hier ein Taster für den Gä |
| 05 | Ablauf Pausieren | „1“ pausiert den Ablauf an der aktuellen Stelle und schaltet alle Ventile ab. Mit einer „0“ wird der Ablauf |
| 06 | Ablauf Priorität | |
| 07 | Kaskadeneingang | Siehe "Besonderheiten bei Kaskadierung" |
| 08 | Kaskadenbetrieb | Siehe "Besonderheiten bei Kaskadierung" |
| 09 | Zyklus Laufzeitausgabe | |
| 10 | Ventil 1 in Ablauf | Gibt |
| 11 | Ventil 1 Laufzeit in Minuten | |
| 12 | Ventil 1 Sperren | Sperrt nur das eine Ventil. Sinnvoll für mehrere Feuchtefühler oder |
| 13 | Ventil 1 starten für Laufzeit | Startet das Ventil einmal für die angegebene |
| 15 | Ventil 2 in Ablauf | Gibt |
| 16 | Ventil 2 Laufzeit in Minuten | |
| 17 | Ventil 2 Sperren | Sperrt nur das eine Ventil. Sinnvoll für mehrere Feuchtefühler oder |
| 18 | Ventil 2 starten für Laufzeit | Startet das Ventil einmal für die angegebene |
| 20 | Ventil 3 in Ablauf | Gibt |
| 21 | Ventil 3 Laufzeit in Minuten | |
| 22 | Ventil 3 Sperren | Sperrt nur das eine Ventil. Sinnvoll für mehrere Feuchtefühler oder |
| 23 | Ventil 3 starten für Laufzeit | Startet das Ventil einmal für die angegebene |
| 25 | Ventil 4 in Ablauf | Gibt |
| 26 | Ventil 4 Laufzeit in Minuten | |
| 27 | Ventil 4 Sperren | Sperrt nur das eine Ventil. Sinnvoll für mehrere Feuchtefühler oder |
| 28 | Ventil 4 starten für Laufzeit | Startet das Ventil einmal für die angegebene |
| 30 | Ventil 5 in Ablauf | Gibt |
| 31 | Ventil 5 Laufzeit in Minuten | |
| 32 | Ventil 5 Sperren | Sperrt nur das eine Ventil. Sinnvoll für mehrere Feuchtefühler oder |
| 33 | Ventil 5 starten für Laufzeit | Startet das Ventil einmal für die angegebene |
| 34 | Lizenzcode | Siehe Logik - Lizenzierung und Testbetrieb |