TecControl
TecControl macht Ihren PC oder Touchpanel zum Aktor Ihres Smart Homes.
Starten Sie automatisiert oder über Ihre Visualisierung beliebige Programme, spielen Töne und Musik ab, und vieles mehr.
Alle Befehle können Sie über unsere kostenlosen TecTool-Logikbausteine für Gira Home-/FacilityServer senden. Download unter: www.SmartHomeTools.de
Basic Telegramme
„TecControl;Neustart“ Führt einen Neustart durch.
„TecControl;Herunterfahren“ Fährt das betreffende System herunter.
„TecControl;Standby“ Versetzt das System in Standby.
„TecControl;Ruhezustand“ Versetzt das System in den Ruhezustand.
„TecControl;MonitorEin“ Aktiviert das Display.
„TecControl;MonitorAus“ Schaltet das Display ab.
„TecControl;Sound;test.wav “ Spielt eine .wav Datei im Ordner Sounds ab.
Nachfolgend alle Befehle aus dem „Plus“ Umfang:
Programm-Steuerung
„TecControl;Programm;c:\programme\text.exe“ Startet ein beliebiges Programm.
„TecControl;Programm;c:\programme\text.exe;/f/a“ Übergibt zusätzlich noch Parameter.
Ton-Steuerung
„TecControl;Sound;test.mp3“ Steuert eine .mp3 Datei im Ordner Sounds ab.
„TecControl;Sound;test.mp3;Stopp“
„TecControl;Sound;test.wav ;Start“ Spielt den Sound als Dauerschleife ab.
„TecControl;Sound;test.wav ;Stopp“ Beendet die Dauerschleife.
„TecControl;Volume;80 Setzt die Windows Systemlautstärke.
Fenster-Steuerung
Steuern Sie beliebige Fenster/Programme in Windows. Der Fenstername muss nicht vollständig eingetragen werden. Das erste Fenster, welches übereinstimmt, wird entsprechend angesteuert. Daher, umso exakter der Fenstername, desto sicherer die Ansteuerung.
„TecControl;Fenster;holen;<Titel des Fensters>“
„TecControl;Fenster;minimieren;<Titel des Fensters>“
„TecControl;Fenster;maximieren;<Titel des Fensters>“
„TecControl;Fenster;normal;<Titel des Fensters>“
„TecControl;Fenster;wiederherstellen;<Titel des Fensters>“
„TecControl;Fenster;beenden;<Titel des Fensters>“
Weitere Befehle
„TecControl;Tastatur“ Startet die Bildschirmtastatur.
„TecControl;Ping“ Auf diesen Befehl antwortet das TecTool sofort mit einem UDP Telegramm „PingAntwort“ an die Absender IP-Adresse. Der Port entspricht dem eingestellten +1. Im TecTool muss die „Geräteüberwachung“ aktiviert sein. Eine entsprechende Vorlage für den Gira HomeServer finden Sie in unserem Downloadbereich.
„TecControl;DisplayHelligkeit;100“ Stellt die Helligkeit des Monitors ein. Als Wert ist 0-100 möglich.
„TecControl;TTS;<Text>;<Stimme>“ Spricht den im Platzhalter „Text“ angegebenen Text. Mit „Stimme“ kann, die im System installierte Stimme ausgewählt werden. Standard = 1.
„TecControl;Design;<0/1>“ Steuert den Hintergrund des Visu Starter-Startbildschirm bei eingestellter Gira QuadClient Visualisierung zwischen Schwarz und Weiß.
TecControl;AkkuInfos“ Auf diesen Befehl antwortet das TecTool mit:
„AkkuAntwort;<Ladung in %>;<Restlaufzeit in Minuten>;<Am Ladegerät 1/0>“ und kann z. B. dazu genutzt werden, um die Lebensdauer eines Akkus in Touchpanels/Notebooks/Tablets zu verlängern, indem per Schaltaktor das Ladegerät gesteuert wird.
„TecControl;WindowstasteEin“ Aktiviert die Windowstaste.
„TecControl;WindowstasteAus“ Deaktiviert die Windowstaste.
„TecControl;WischgesternEin“ Aktiviert die Wischgesten.
„TecControl;WischgestenAus“ Deaktiviert die Wischgesten.
„TecControl;SchreibschutzEin“ Aktiviert den Schreibschutz.
„TecControl;SchreibschutzAus“ Deaktiviert den Schreibschutz.
Remote-Software Befehle
AnyDesk und TeamViewer sind möglich. In den nachfolgenden Beispielen kann AnyDesk auch gegen TeamViewer ersetzt werden. Im TecTool muss die entsprechende „RemoteSoftware“ ausgewählt sein.
„AnyDesk;Abfragen“ Auf diesen Befehl antwortet das TecTool sofort mit einem UDP Telegramm „AnyDeskAntwort: <1 oder 0>“ je nach Zustand des Windows-Dienstes an die Absender IP-Adresse. Der Port entspricht dem eingestellten +1.
„AnyDesk;Ein“ Aktiviert den Windows-Dienst von AnyDesk. Auf diesen Befehl antwortet das TecTool sofort mit einem UDP Telegramm „AnyDeskAntwort:<1 oder 0>“ je nach Zustand des Windows- Dienstes als Rückmeldung an die Absender IP-Adresse. Der Port entspricht dem eingestellten +1. Im TecTool muss die „RemoteSoftware“ ausgewählt sein.
„AnyDesk;Aus“ Deaktiviert den Windows-Dienst von AnyDesk und verhindert den Fernzugriff über das Programm. Auf diesen Befehl antwortet das TecTool sofort mit einem UDP Telegramm „AnyDeskAntwort:<1 oder 0>“ je nach Zustand des Windows-Dienstes als Rückmeldung an die Absender IP-Adresse. Der Port entspricht dem eingestellten +1. Im TecTool muss die „RemoteSoftware“ ausgewählt sein.