Advanced Search
Search Results
264 total results found
Historie
Im Zentralspeicher wird für jedes Projekt automatisch eine Historie gepflegt. Diese erreichen Sie nach Projektauswahl über einen Button im Menü „Speicherauswahl“ oder Doppelklick. Eine Historie wird erstellt, sobald das Projekt erstmalig eingecheckt wurde. Is...
Einstellungen
- „Zentralspeicher (#1)“ In diesen Ordnern werden die Projekte nach dem Einchecken in den jeweiligen Speicher verschoben. Mehr dazu unter „Projekt Sharing“.Der Zentralspeicher-Ordner sollte ein Netzwerkpfad oder ein Cloudordner sein, der auf allen R...
Lizenzierung
Ohne Lizenz befindet sich der PM im Privatkunden bzw. im Geschäftskunden Demo-Modus. In diesem Fall ist es möglich, maximal 10 Projekte zu verwalten. Diese Zahl gilt für die Anzahl der Projekte im Zentralspeicher. Details zu Preisen, Lizenzen und Bestellun...
Fehlersuche
Sollte der PM sich einmal nicht wie erwartet verhalten, helfen die nachfolgenden Punkte. Wenn Sie darüber hinaus Schwierigkeiten oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an HELPDESK@SmartHomeTools.de. Aktivieren Sie im Einstellungsmenü den Diagnosemodus un...
Beschreibung
Mit diesem Baustein erstellen Sie mit wenig Aufwand eine komplexe KNX Gartenbewässerung. Über die Visualisierung lassen sich alle Werte flexibel einstellen. Pro Baustein können 5 Ventile und ein Hauptventil angesteuert werden. Sollen mehr als 5 Ventile angeste...
Eingänge
Eingang Bezeichnung Erklärung 01 Ablauf Start/Stopp Startet und stoppt den Ablauf 02 Ablauf Sperren Sperrt den Ablauf komplett. Z. B. für zentrale Regenmeldung oder "Zisterne leer". 03 Ablauf beenden / abbrechen Beendet...
Ausgänge
Ausgänge Bezeichnung Erklärung 01 Ablauf Status Gibt an ob der Ablauf aktiv ist. Wenn ein Ventil über E12, E17,..... angesteuert wird, bleibt dieser Ausgang "0". 02 Hauptventil Kann direkt ein Hauptventil ansteuern. Sobald ein V...
Beschreibung
Dieser Baustein ergänzt z. B. den original "Regler" Baustein, um eine vollwertige Betriebsmodus-Umschaltung unabhängig der verwendeten Sensoren und Aktoren. Gleichzeitig bietet dieser völlige Flexibilität beim Einsatz verschiedener Hersteller innerhalb eines P...
Eingänge
Eingang Bezeichnung Erklärung 01 Lizenz Siehe Logik - Lizenzierung und Testbetrieb 02 Raumname Dieser Name wird auf der Debugseite angezeigt 03 Betriebsmodus 1=Komfort, 2=Standby, 3=Nacht, 4=Frost 04 Solltemperatur A...
Ausgänge
Ausgänge Bezeichnung Erklärung 01 Betriebsmodus Sendet den aktuellen Betriebsmodus. 02 Soll-Temperatur (sbc) Sendet die Soll-Temperatur des ausgewählten Betriebsmodus. 03 Ungültige Temperatur Sendet eine "1", wenn die ein...
Unterschiede "Home" & "Facility"
Funktion "Home" "Facility" Betriebsmodus Umschaltung X X Separate Temperaturen für Heizen und Kühlen X X Modus - Komfort, Standby, Nacht, Frost, Party X X Logik Importvorlage X X QuadClient - Funktionsvorlage/Temp...
Testbetrieb / Demomodus
Alle Bausteine sind mit einem Testbetrieb ausgestattet. Dadurch können Sie alle Bausteine vor dem Erwerb kostenlos und unverbindlich ausprobieren. Nach dem Einfügen des Bausteins in Ihr Experten-Projekt laufen alle Bausteine für 2 Stunden mit voller Funktion....
Lizenzierung
Mit der Bestellung einer Lizenz stellen wir Ihnen einen Lizenzcode aus, den Sie anschließend in den Eingang "Lizenzcode" des jeweiligen Bausteins kopieren. Die Lizenz wird an die Mac-Adresse des Home-/Facility Servers gebunden. Wir empfehlen im Experten-Proje...
Eingänge
Eingang Bezeichnung Erklärung 01 Lizenz Siehe Logik - Lizenzierung und Testbetrieb 02 Raumname Dieser Name wird auf der Debugseite angezeigt 03 Betriebsmodus 1=Komfort, 2=Standby, 3=Nacht, 4=Frost 04 Solltemperatur A...
Ausgänge
Ausgänge Bezeichnung Erklärung 01 Betriebsmodus Sendet den aktuellen Betriebsmodus. 02 Soll-Temperatur (sbc) Sendet die Soll-Temperatur des ausgewählten Betriebsmodus. 03 Ungültige Temperatur Sendet eine "1", wenn die ein...
Beschreibung
Dieser Baustein ergänzt z. B. den original "Regler" Baustein, um eine vollwertige Betriebsmodus-Umschaltung unabhängig der verwendeten Sensoren und Aktoren. Gleichzeitig bietet dieser völlige Flexibilität beim Einsatz verschiedener Hersteller innerhalb eines P...
Introduction
The TecTool serves as a multifunctional tool for touch panels or PCs in intelligent buildings or environments.In addition to directly operable functions via its interface, there are many other functions that are executed via IP telegrams (UDP/TCP). It is also ...
Basic and Plus range of functions
The TecTool with its basic functions is FREE OF CHARGE and may be used for any purpose, even commercially. After installation, the TecTool has its basic scope. This can be extended by purchasing a "Plus" license. The exact scope can be found in the following ...
Setup and requirements
The TecTool does not require an installer or setup. It can simply be unpacked and started. 1. Unzip TecTool.zip and copy it under "Documents/TecTool". Do NOT copy this to one of the Windows programs folders! 2. If available, connect the dong...
Automatic program start at Windows startup
In order for the TecTool to function fully on the system, it is necessary for it to be loaded automatically when the system is started. You will receive a corresponding message when you start the program for the first time. If necessary, you can deactivate thi...