Skip to main content
Advanced Search
Search Terms
Content Type

Exact Matches
Tag Searches
Date Options
Updated after
Updated before
Created after
Created before

Search Results

264 total results found

Logik - Sequenzer

Aktuelle Bausteinversion x.x.xEntwickler: SmartHomeTools

Logik - SonneMond

Aktuelle Bausteinversion x.x.xEntwickler: SmartHomeTools

Logik - RouterOS

Aktuelle Bausteinversion x.x.xEntwickler: SmartHomeTools

Logik - Runden

Aktuelle Bausteinversion x.x.xEntwickler: SmartHomeTools

Logik - Zyklisch

Aktuelle Bausteinversion x.x.xEntwickler: SmartHomeTools

Logik - Nuki

Aktuelle Bausteinversion 1.3.0Entwickler: SmartHomeTools

Logik - TecTool

Logik - Menüzähler

Aktuelle Bausteinversion x.x.xEntwickler: SmartHomeTools

Logik - Beschattungsautomatik B

Aktuelle Bausteinversion x.x.xEntwickler: SmartHomeTools

Logik - TecMessage

Logik - TecTool

Logik - TecControl SOUND

Logik - TecTool

Logik - TecControl Fenster

Logik - TecTool

Logik - TecControl Programm

Logik - TecTool

Logik - TecControl AnyDesk

Logik - TecTool

Logik - TecControl Akkuinfo

Logik - TecTool

Logik - TecControl TeamViewer

Logik - TecTool

Logik - TecControl TextToSpeech

Logik - TecTool

USB Dongle "D"

TecTool Professional (de) Lizenzierungen

Eine weitere Methode ist die Lizenzierung per USB-Dongle, der dauerhaft am Gerät angeschlossen bleibt. Bei einem Gerätetausch oder -defekt kann dieser einfach an das neue Gerät angesteckt werden und es ist zu keinem Zeitpunkt ein Internetzugang erforderlich.

Hersteller "H"

TecTool Professional (de) Lizenzierungen

Einige Touchpanelhersteller haben die Möglichkeit, ihre Kundengeräte mit TecTool PLUS Lizenz auszustatten. Ist dies der Fall, wird Ihnen im TecTool in der Zeile „Funktionsfumfang“ die Kennung „PLUS – H“ angezeigt. Ein zusätzlicher Erwerb ist nicht notwendig.

Veraltete Lizenz-Methoden

TecTool Professional (de) Lizenzierungen

Haben Sie einer der nachfolgend genannten Lizenzen, bieten wir Ihnen ein kostenloses Upgrade auf unser Lizenzportal an. In absehbarer Zeit werden ausschließlich Lizenzen per Lizenzportal und USB-Dongle gültig sein. Bitte kontaktieren Sie uns für ein Update in ...

Fehlersuche

TecTool Professional (de)

Sollte wiedererwarten das TecTool einmal nicht einwandfrei funktionieren, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1.       Aktivieren Sie im Einstellungsmenü den Debug-Modus und speichern Sie die Einstellungen. Danach startet das TecTool im Debug-Modus.  2.     ...

Haftungsausschluss

TecTool Professional (de)

Das TecTool mit all seinen Funktionen, insbesondere dem TecStick/Blinkstick kann für alle erdenklichen Funktionen eingesetzt werden. Bedenken Sie, dass ein stabiles und sauberes Netzwerk für eine zuverlässige Funktion gegeben sein muss. Wir haften nicht für Fo...

Projekte Zentralspeicher

Projektmanager HPV (de)

Die Bedienung erfolgt über die Menüsymbole oder das Kontextmenü der Projektlisten. -          „Auschecken“ Das Projekt wird auf den lokalen Speicherpfad kopiert und entpackt. Siehe auch „Speichermechanismus“. -          „Auschecken rückgängig“ Wurde das Pr...

Speichermechanismus

Projektmanager HPV (de)

Beim Ein- und Auschecken der Projekte werden keine aktuellen Daten gelöscht. Unter „Einstellungen“ legen Sie pro Speicherpfad fest, wie viele Projektstände pro Projekt aufgehoben werden sollen. Bei Lokalen sind 5 Stände unveränderbar definiert. Lokale Projek...

Projekt Sharing/Strukturierung

Projektmanager HPV (de)

Es ist möglich, mehrere Zentralspeicher an verschiedenen Speicherorten (z. B. Server, NAS oder Cloud (OneDrive/SharePoint/Nextcloud/Dropbox/usw.) anzulegen. In den Einstellungen können Sie bis zu 10 Verzeichnisse auswählen. Dabei wird im Hauptfenster eine Ausw...

Gira Projekt Assistent GPA

Projektmanager HPV (de) Projekttypen

Der GPA ab Version 5 arbeitet mit einzelnen Datenbanken pro GPA-Projekt. Die Verbindung zu den PM-Projekten wurde über den Projektnamen realisiert. Der Projektname des PM-Projekts muss im GPA-Projektnamen enthalten sein.   Erstellen: Legen Sie in der gewün...

Basalte Studio/Core

Projektmanager HPV (de) Projekttypen

Erstellen: Über das Menü „Projekt/Erstellen/Basalte Core“ erstellen sie ein neues Projekt. Bestandsdaten-Import: Per Drag&Drop oder über das Menü „Projekte/Importieren“ können Sie eine bestehende Projektdatei einfach in das Fenster „Projekte Lokal“ ziehen. ...

Theben LUXORplug

Projektmanager HPV (de) Projekttypen

Erstellen: Über das Menü „Projekt/Erstellen/LUXORplug“ erstellen sie ein neues Projekt. Import: Per Drag&Drop oder über das Menü „Projekte/Importieren“ können Sie eine bestehende Projektdatei einfach in das Fenster „Projekte Lokal“ ziehen.  Bearbeiten: Du...

Telenot compasX

Projektmanager HPV (de) Projekttypen

Erstellen: Keine direkte Erstellung möglich. Erstellen Sie ein neues Projekt per compasX-Software und fahren Sie mit dem Import fort. Bestandsdaten-Import: Per Drag&Drop oder über das Menü „Projekte/Importieren“ können Sie eine bestehende Projektdatei einfa...

Telenot hipas

Projektmanager HPV (de) Projekttypen

Erstellen: Keine direkte Erstellung möglich. Erstellen Sie ein neues Projekt per hipas-Software und fahren Sie mit dem Import fort. Bestandsdaten-Import: Per Drag&Drop oder über das Menü „Projekte/Importieren“ können Sie eine bestehende Projektdatei einfach...

Loxone

Projektmanager HPV (de) Projekttypen

Erstellen: Keine direkte Erstellung möglich. Erstellen Sie ein neues Projekt per Loxone-Config-Software und fahren Sie mit dem Import fort. Bestandsdaten-Import: Per Drag&Drop oder über das Menü „Projekte/Importieren“ können Sie eine bestehende Projektdatei...

Weitere

Projektmanager HPV (de) Projekttypen

Wir arbeiten an der Integration weiterer Projekttypen und optimieren stätig die Bestehenden. Haben Sie Ideen oder Wünsche, freuen wir uns sehr über ein Feedback. Senden Sie uns dazu eine Nachricht über unseren Helpdesk https://helpdesk.SmartHometools.de oder p...

Notizen

Projektmanager HPV (de)

Um die zum Projekt passende Dokumentation von weiteren Zugängen, Besonderheiten oder IT-Netzwerk griffbereit zu haben, besitzt jedes Projekt Notizen. Über einen Button im Menü „Projektauswahl“ lassen diese sich öffnen und Sie können beliebige Informationen hi...

Passwörter

Projektmanager HPV (de)

Immer häufiger werden Passwörter erzwungen und regelmäßig abgefragt. Dies kann während der Projektbearbeitung störend sein. Der PM bietet die Möglichkeit, jedem Projekt ein Projektpasswort zu hinterlegen. Dieses kann in den Projekteinstellungen gesetzt werden...

Privatsphäre-Modus

Projektmanager HPV (de)

In Einstellungen unter „Verschiedenes“ ist der Privatsphäre-Modus zu finden. Der Privatsphäre-Modus macht nach 15 Sekunden Programminaktivität die Projektlisten unkenntlich. Um die Listen wieder anzuzeigen, betätigen Sie den Button neben dem Reload-Button mit ...

Verbindung per Gira S1 oder ISE Remote Access

Projektmanager HPV (de) Fernzugriffe

Es ist möglich, direkte Verbindungen über einen Gira S1 oder ISE Remote Access mit der Anlage herzustellen. Es werden automatisch die KNX-Schnittstellen für z. B. ETS eingebunden sowie beliebige TCP-Ports zu kundenseitigen Netzwerkteilnehmern weitergeleitet. ...

Open VPN

Projektmanager HPV (de) Fernzugriffe

Über die Projekteinstellungen lässt sich jeweils eine OpenVPN-Konfigurationsdatei einfügen. Nach Auswahl des Projekts können Sie eine Verbindung aufbauen, indem Sie das Projekt auf „Lokal“ setzen und den Verbindungsbutton drücken.   Voraussetzung: OpenVPN GUI...