Skip to main content

ETS6

Die Verwaltung der ETS6 -Projekte stützt sich auf den ETS6 Kollaborations-Modus, den Sie in der ETS unter Einstellungen/Datenablage aktivieren müssen. Der in der ETS eingestellte Pfad für das Projektarchiv muss nicht angepasst und kann bei konsequenter PM-Nutzung lokal beibehalten werden.

Bestandsdaten-Import:

Es erfolgt kein direkter Import. ETS6-Projekte werden mit einem PM-Projekt verknüpft. Um ein Projekt zu verknüpfen, muss das ETS-Projekt einmal in dem ETS-Archiv gesichert worden sein. Nachdem Sie im PM „Projekt/Erstellen/ETS6“ ausgewählt und einen Namen vergeben haben, können Sie über den Dialog das betreffende ETS-Projekt auswählen. Dieser Vorgang kann jederzeit über die PM-Projekteinstellungen wiederholt werden. Zudem ist es möglich, mehrere ETS-Projekte an ein PM-Projekt anzuhängen. Im Hintergrund wird das ETS-Projekt vom ETS-Archiv-Ordner in den PM-Projekt-Ordner verschoben und durch eine spezielle Funktion verlinkt, dass das Projekt im ETS-Archiv angeboten wird.

Einchecken/Auschecken:

Um ein PM-Projekt in den Speicher einchecken zu können, muss zunächst das ETS-Projekt in das ETS-Archiv eingecheckt und entsperrt sein. Sollte das nicht der Fall sein, bekommen Sie einen entsprechenden Hinweis.

War der PM-Eincheck-Vorgang erfolgreich, ist das Projekt im ETS-Archiv entfernt worden. Erst durch das Auschecken im PM wird das ETS-Projekt wieder im ETS-Archiv sichtbar und kann weiterbearbeitet werden.

Bearbeiten:

Durch einen Doppelklick wird automatisch die ETS6 gestartet, sollte diese noch nicht geöffnet worden sein.

Kombinierte Projekttypen:
Es ist zusätzlich möglich, zu KNX-Typischen Projekttypen, wie HS, GPA, Basalte, Loxone usw. mit ETS-Projekten zu verknüpfen und in einem bereitzustellen. Die Verknüpfung erstellen Sie in der jeweiligen Projekteinstellung unter „ETS-Projekt/Anfügen“.

Tipp – Arbeiten Sie häufig gleichzeitig mit mehreren Technikern an einem Projekt z. B. Techniker#1 = ETS und Techniker#2 = HS, dann empfiehlt es sich, auf die kombinierten Projekttypen zu verzichten und für jeden Projekttyp ein Projekt zu erstellen.