Advanced Search
Search Results
23 total results found
Übersicht
Der PM verwaltet Ihre SmartHome Projekte für perfekte Teamarbeit und kümmert sich darum, automatisch die korrekte Software zur Bearbeitung zu öffnen, die gleichzeitige Bearbeitung durch andere zu verhindern und alle notwendigen Daten und Hilfsmittel sowie Noti...
Universal
Der Projekttyp „Universal“ stellt einen klassischen Projektordner bereit, der mit allen PM-Vorzügen als Projektordner für „noch nicht integrierte“ Projekttypen verwendet werden kann. Beachten Sie lediglich, dass die Dateigröße den Ein-/Auscheckvorgang beeinflu...
Projekte Lokal
Die Bedienung erfolgt über die Menüsymbole oder das Kontextmenü der Projektlisten. - „Einchecken“ Das Projekt wird in den Zentralspeicher verschoben. Siehe auch „Speichermechanismus“. - „Projekt öffnen“ Öffnet das Projekt mit der entsprec...
ETS6
Die Verwaltung der ETS6 -Projekte stützt sich auf den ETS6 Kollaborations-Modus, den Sie in der ETS unter Einstellungen/Datenablage aktivieren müssen. Der in der ETS eingestellte Pfad für das Projektarchiv muss nicht angepasst und kann bei konsequenter PM-Nutz...
Gira Home-/FacilityServer
Erstellen: Über das Menü „Projekt/Erstellen/HS-FS“ können Sie ein neues Projekt in der gewünschten Version erstellen. Hierbei handelt es sich um eine Projektvorlage ohne jegliche Voreinstellung. Wir empfehlen, mit einem selbsterstellten Vorlageprojekt zu arbe...
Einleitung
Das TecTool dient als multifunktionales Tool für Touchpanels oder PC in intelligenten Gebäuden oder Umgebungen.Neben direkt bedienbaren Funktionen über dessen Oberfläche, gibt es viele weitere Funktionen, deren Ausführung durch IP Telegramme (UDP/TCP) erfolgt....
Funktionsumfang Basis und Plus
Das TecTool ist mit seinen Basisfunktionen KOSTENFREI und darf beliebig eingesetzt werden; auch gewerblich. Nach der Installation hat das TecTool seinen Basisumfang. Dieser kann durch den Erwerb einer „Plus“-Lizenz erweitert werden. Den exakten Umfang entnehm...
Einrichtung und Voraussetzungen
Das TecTool benötigt keinen Installer oder Setup. Es kann einfach entpackt und gestartet werden. 1. TecTool.zip entpacken und unter „Dokumente/TecTool“ kopieren. Kopieren Sie dies NICHT in einen der Windows Programme Ordner! 2. Wenn vorhanden,...
Automatischer Programmstart bei Windowsstart
Damit das TecTool vollständig auf dem System funktionieren kann, ist es notwendig, dass es automatisch bei Systemstart geladen wird. Beim ersten Programmstart bekommen Sie eine entsprechende Meldung. Bei Bedarf können Sie dies auch später wieder über die Progr...
Windows Schreibschutz einrichten
Der Schreibschutz bietet Ihnen die Möglichkeit, das System abzuschließen und gegen Veränderungen abzusichern. Mit eingerichtetem Schreibschutz setzt sich das System bei jedem Neustart wieder auf den gesicherten Zustand zurück. Das schützt gegen unbeabsichtigt...
Einstellungen im Detail
Funktionsumfang zeigt an, ob eine Plus Lizenz gefunden wurde. „C“ – Lizenz per Cloud bezogen. „D“ – Ein Dongle ist angeschlossen. „T“ – Ein TecStick ist angeschlossen. „A“ – Ihr Systemintegrator hat die Plus ...
Beschreibung
Mit diesem Baustein erstellen Sie mit wenig Aufwand eine komplexe KNX Gartenbewässerung. Über die Visualisierung lassen sich alle Werte flexibel einstellen. Pro Baustein können 5 Ventile und ein Hauptventil angesteuert werden. Sollen mehr als 5 Ventile angeste...
Eingänge
Eingang Bezeichnung Erklärung 01 Ablauf Start/Stopp Startet und stoppt den Ablauf 02 Ablauf Sperren Sperrt den Ablauf komplett. Z. B. für zentrale Regenmeldung oder "Zisterne leer". 03 Ablauf beenden / abbrechen Beendet...
Ausgänge
Ausgänge Bezeichnung Erklärung 01 Ablauf Status Gibt an ob der Ablauf aktiv ist. Wenn ein Ventil über E12, E17,..... angesteuert wird, bleibt dieser Ausgang "0". 02 Hauptventil Kann direkt ein Hauptventil ansteuern. Sobald ein V...
Beschreibung
Dieser Baustein ergänzt z. B. den original "Regler" Baustein, um eine vollwertige Betriebsmodus-Umschaltung unabhängig der verwendeten Sensoren und Aktoren. Gleichzeitig bietet dieser völlige Flexibilität beim Einsatz verschiedener Hersteller innerhalb eines P...
Eingänge
Eingang Bezeichnung Erklärung 01 Lizenz Siehe Logik - Lizenzierung und Testbetrieb 02 Raumname Dieser Name wird auf der Debugseite angezeigt 03 Betriebsmodus 1=Komfort, 2=Standby, 3=Nacht, 4=Frost 04 Solltemperatur A...
Ausgänge
Ausgänge Bezeichnung Erklärung 01 Betriebsmodus Sendet den aktuellen Betriebsmodus. 02 Soll-Temperatur (sbc) Sendet die Soll-Temperatur des ausgewählten Betriebsmodus. 03 Ungültige Temperatur Sendet eine "1", wenn die ein...
Unterschiede "Home" & "Facility"
Funktion "Home" "Facility" Betriebsmodus Umschaltung X X Separate Temperaturen für Heizen und Kühlen X X Modus - Komfort, Standby, Nacht, Frost, Party X X Logik Importvorlage X X QuadClient - Funktionsvorlage/Temp...
Testbetrieb / Demomodus
Alle Bausteine sind mit einem Testbetrieb ausgestattet. Dadurch können Sie alle Bausteine vor dem Erwerb kostenlos und unverbindlich ausprobieren. Nach dem Einfügen des Bausteins in Ihr Experten-Projekt laufen alle Bausteine für 2 Stunden mit voller Funktion....
Lizenzierung
Mit der Bestellung einer Lizenz stellen wir Ihnen einen Lizenzcode aus, den Sie anschließend in den Eingang "Lizenzcode" des jeweiligen Bausteins kopieren. Die Lizenz wird an die Mac-Adresse des Home-/Facility Servers gebunden. Wir empfehlen im Experten-Proje...